Die ereignis- und erfolgreiche 22. Liedkunst im Schloss vor Husum

Vom 23. bis 29. Juli fand die 22. Liedkunst im Schloss vor Husum für Sänger:innen und Pianist:innen statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Konzert. Vincent Kusters und Charlie Bo Meijeringpräsentierten Lieder von Hüttenbrenner, Schubert, Butterworth und C. M. v. Weber. Das Liedduo Kusters/Meijering gewann 2021 den Nordfriesischen Liedpreis und konnte in den letzten Jahren bei weiteren Wettbewerben und durch Konzertauftritte international auf sich aufmerksam machen. Ulf Bästlein (Bariton) und Charles Spencer sowie Hedayet Jonas Djeddikar am Klavier präsentierten Lieder von Walther von Goethe.

Am 27. Juli 2023 gab der britische Pianist Julius Drake im Rahmen eines Gesprächskonzerts interessante Einblicke in sein musikalisches Leben und diskutierte zunächst mit Ulf Bästlein, dann u.a. mit Charles Spencer, dem Publikum und Meisterkursteilnehmer:innen über das Thema „Zukunft des Kunstliedes?“. Feride Büyükdenktas-Heuser (Mezzosopran) und Julius Drake selbst am Klavier umrahmten die Veranstaltung musikalisch.

Am 29. Juli 2023 fand das Abschlusskonzert mit großer Preisverleihung statt: Den Johann-Max-Böttcher-Preis gewann das Lied-Duo Vincent Kusters, Bariton und Charlie Bo Meijering am Klavier. Der Nordfriesische Liedpreis des Landes Schleswig-Holstein ging an Feride Büyükdenktas, Mezzosopran und Hedayet Jonas Djeddikar, Klavier. Djeddikar konnte gemeinsam mit Felix Heuser, Bariton, auch den Annegret-und-Ulf-von-Hielmcrone-Preis für ausgezeichnete Nachwuchskünstler (erstmals verliehen) für sich entscheiden. Den Christa-Ludwig-Preis für eine hervorragende sängerische Leistung gewann Lavinia Husmann, Sopran, ebenso wie den vom Publikum durch Abstimmung verliehenen Publikumspreis(gemeinsam mit Charlie Bo Meijering, Klavier).

Weitere Gewinner:innen: Gyeongtaek Lee, Klavier,  gewann den Robert-Ellis-Crawford-Nachwuchspreis,Barbora Michalovska, Sopran, den Hardenack-Otto-Conrad-Zinck-Preis, Stefano Chiurchiú den Theodor-Storm-Klavierpreis und Susanna Frank den Preis der St. Marien-Kirche Husum.

Zwei Duos wurden zusätzlich für ein Konzert, das am 19. April 2024 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin stattfinden wird, ausgewählt: Feride Büyükdentkas, Mezzosopran, mit Hedayet Jonas Djeddikar, Klavier, sowie Vincent Kusters, Bariton, mit Charlie Bo Meijering, Klavier.

2024 wird die beliebte Liedkunst im Schloss vor Husum (mit dem Meisterkurs für Sänger:innen und Pianist:innen) vom 21. bis 27. Juli 2024 stattfinden.

www.liedkunst-schloss-vor-husum.de

 

22. Meisterkurs “Liedkunst im Schloss vor Husum” vom 23. bis 29. Juli 2023

(für Sänger:innen und Pianisten:innen)

Die diesjährige Liedkunst wird mit einem Konzert am Sonntag, 23. Juli 2023, um 19:00 Uhrim Rittersaal des Schlosses vor Husum eröffnet. Vincent Kusters singt, am Flügel begleitet von Charlie Bo Meijering,Lieder von Hüttenbrenner, Schubert, Butterworth und C.M. v. Weber. Das Liedduo Kusters/Meijering gewann den Nordfriesischen Liedpreis 2021 und konnte in den letzten Jahren bei weiteren Wettbewerben und durch Konzertauftritte international auf sich aufmerksam machen.

Ulf Bästlein (Bariton) und Charles Spencer sowie Hedayet Jonas Djeddikar am Klavier werden Lieder von Walther von Goethe präsentieren.

Eine neue, zusätzliche Veranstaltung im Rahmen der Liedkunst ist dem bedeutenden britischen (Lied)Pianisten Julius Drake gewidmet. Am Donnerstag, 27. Juli 2023, 19:00 Uhr wird er in einem Gesprächskonzert über sein musikalisches Leben berichten und im Gedankenaustausch mit dem Publikum und den Meisterkursteilnehmer:innen über das Thema „Zukunft des Kunstliedes?“ diskutieren. Feride Buyukdenktas-Heuser (Mezzosopran) und Julius Drake selbst am Klavier umrahmen die Veranstaltung musikalisch.

Julius Drake hat bei allen großen Musikfestivals (Aldeburgh, Edinburgh, München, Schubertiade Schwarzenberg, Salzburg, Tanglewood, in der Kölner Philharmonie, Mailänder Scala, Carnegie Hall und Wigmore Hall, im Lincoln Center, Concertgebouw (Amsterdam), Châtelet (Paris), Louvre, Wiener Konzerthaus, Gran Teatre del Liceu und Wiener Musikverein sowie bei den Proms konzertiert.

Begleitet hat er u. a. Thomas Allen, Olaf Bär, Angelika Kirchschlager, Sergei Leiferkus, Felicity Lott, Simon Keenlyside, Christoph Prégardien, Thomas Quasthoff, Gerald Finley. Weithin bekannt und vielfach ausgezeichnet sind seine Aufnahmen mit dem Tenor Ian Bostridge.

Im Abschlusskonzert der Teilnehmer:innen am Samstag, 29. Juli 2023, um 18:00 Uhr, werden durch eine unabhängige Jury – bestehend aus renommierten Künstlern, namhaften Agenten, Dirigenten, Rezensenten und Vertretern des öffentlichen Lebens – die besten Beiträge mit Preisen ausgezeichnet.[Die Veranstalter freuen sich, dass sie in diesem Jahr u. a. Julius Drake als Mitglied der Jury gewinnen konnten. Die ArtsconvergeREC GmbH stiftet einen Christa-Ludwig-Preis für eine hervorragende sängerische Leistung sowie den Robert-Ellis-Crawford-Nachwuchspreis. Der mit 1500 € dotierte Annegret-und-Ulf-von-Hielmcrone-Preis für ausgezeichnete Nachwuchskünstler:innen wird 2023 zum ersten Mal vergeben (ausgelobt von der Nissenstiftung-Husum).

Karten (15 €/ermäßigt 10 €) zu diesen Konzerten gibt es im Vorverkauf im Büro der Kreismusikschule Nordfriesland, über den Onlinedienst Reservix sowie an der Abendkasse.

Der Unterricht ist öffentlich. Tageskarten sind im Schloss vor Husum sowie im Büro der Kreismusikschule Nordfriesland erhältlich. Die Masterclasses (Charles Spencer im Fortuna-Saal, Ulf Bästlein im Südflügel) beginnen nach der internen Aufnahmeprüfung am Montag, 24.7. ab 14 Uhr, sowie Di, Mi, Fr jeweils ab 10:00 Uhr.

Ursprünglich als Meisterkurs konzipiert, entstand im Laufe der Jahre ein Festival mit dem Namen „Liedkunst im Schloss vor Husum“. Leiter und Gründer der Veranstaltungsreihe sind der international bekannte Sänger Ulf Bästlein und der Pianist Charles Spencer, einer der führenden Liedbegleiter unserer Zeit.

Die erfolgreiche Reihe „Liedkunst im Schloss vor Husum“ wäre ohne großzügige Förderung durch Sponsoren nicht möglich. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Meisterkurs und danken: Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Böttcher-Stiftung, Stadt Husum, Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH, Landesmusikrat Schleswig-Holstein, Husumer Mineralbrunnen, Nospa Kulturstiftung Nordfriesland, Vermächtnis Johan van Wouwer, Johannes und Irene Thordsen-Stiftung, Nissenstiftung.

 

www.liedkunst-schloss-vor-husum.de

 

Preisträgerkonzert der Liedkunst im Schloss vor Husum am Freitag, 16. Dezember 2022 um 19 Uhr

In der diesjährigen „Liedkunst im Schloss vor Husum“ wurde Christian Dietz mehrfach ausgezeichnet. Jetzt wird der Tenor in einem Preisträgerkonzert Werke von Hugo Wolf, Richard Strauss, Max Reger, Celius Dougherty, Wilhelm Berger und Engelbert Humperdinck singen. Im Rahmen dieses Konzertes soll auch die Uraufführung des Liedzyklus „Von anderen Zeiten“ nachgeholt werden, die vor zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht hatte stattfinden können. Hans Christian Détlefsen, der in Nordfriesland geborene Komponist des Werkes, wird anwesend sein. Der Bariton Ulf Bästlein, Widmungsträger dieses Liedzyklus, und der Tenor Christian Dietz werden am Flügel von dem mehrfachen Liedkunst-Preisträger Hedayet Jonas Djeddikar begleitet.

Ursprünglich rein als Meisterkurs konzipiert, entstand im Laufe der Jahre ein Festival mit dem Namen „Liedkunst im Schloss vor Husum“. Die Kursarbeit ist öffentlich. Die Teilnehmer*innen studieren teilweise an Musikhochschulen, teilweise stehen sie bereits als Profis im Beruf. Das Niveau des Meisterkurses, der in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Nordfriesland sowie der Kreismusikschule Nordfriesland veranstaltet wird, sichert eine sorgfältige Auswahl der Teilnehmer*innen und ist erfahrungsgemäß sehr hoch.

Leiter und Gründer der Veranstaltungsreihe sind der international bekannte Sänger Ulf Bästlein und der Pianist Charles Spencer, einer der führenden Liedbegleiter unserer Zeit. Charles Spencer zählt u. a. Jessye Norman, Christa Ludwig, Thomas Quasthoff, Thomas Hampson, Vesselina Kasarova und Elina Garança zu seinen musikalischen Partner*innen. Der Bassbariton Ulf Bästlein, in Husum aufgewachsen, ist Professor für Gesang an der Musikuniversität Graz und der Musikhochschule Lübeck. Die beiden Künstler verbindet eine langjährige intensive künstlerische wie pädagogische Zusammenarbeit.

Im Herbst 2018 wurde Ulf Bästlein für seine langjährigen Verdienste um das kulturelle Leben in Nordfriesland die höchste Auszeichnung des Kreises Nordfriesland – der Hans-Momsen-Preis – verliehen. 2021 überreichte ihm Ministerpräsident Daniel Günther für seine „herausragenden Verdienste um das Land Schleswig-Holstein“ die höchste Auszeichnung des Landes Schleswig-Holstein: den Verdienstorden. 

Der „bekennende Schleswig-Holsteiner“ Ulf Bästlein hat sich bei der Programmierung der Konzerte im Rahmen der Liedkunst stets darum bemüht, Bezüge zum kulturellen Erbe und einer möglichen ‚Zukunftsmusik‘ seiner Heimat herzustellen. Die Namen Theodor Storm, Friedrich Hebbel, Emanuel Geibel, Klaus Groth, Johann Heinrich Voß, Hardenack Otto Conrad Zinck, Gustav Jenner oder Hans Christian Détlefsen (u.a.) ziehen sich wie ein roter Faden durch die Programme der vergangenen 21 Jahre Liedkunst im Schloss vor Husum.

Der Meisterkurs ist mit einer Preisvergabe im Abschlusskonzert konzipiert.

Folgende Preise werden vergeben:

Johann-Max-Böttcher-Lied-Preis, Nordfriesischer Liedpreis des Landes Schleswig Holstein, Publikumspreis, Robert-Ellis-Crawfort-Nachwuchspreis, Christa-Ludwig-Preis, Theodor-Storm-Klavierpreis, Hardenack Otto-Zinck-Preis 

Die nächste Liedkunst im Schloss vor Husum findet von 23. Juli bis 29. Juli 2023 statt.

Eröffnungskonzert am Sonntag, 23.Juli, Gesprächskonzert am Donnerstag, 27.Juli, Abschlusskonzert am Samstag, 29. Juli.

Öffentlicher Unterricht Mo 24. / Di 25. / Mi 26. / Fr 28.Juli

Karten für das Preisträgerkonzert sind um 15 € (erm. 10 €) zzgl. Gebühr online bei reservix.de, in allen Reservix-Vorverlaufsstellen sowie im Büro der Kreismusikschule Nordfriesland erhältlich.  

Liedkunst im Schloss vor Husum 2022

Liedkunst im Schloss vor Husum 2022 – Neuerungen

Die Liedkunst im Schloss vor Husum wird 2022 vom 24. bis 30. Juli stattfinden und somit um einen Tag auf insgesamt sieben Tage verlängert: d. h. das Eröffnungskonzert wird erstmals an einem Sonntag stattfinden, und zwar am 24. Juli 2022, 19:00 Uhr.

Im Eröffnungskonzert treten Ulf Bästlein, Charles Spencer sowie die Liedkunst-Preisträger Mikhail Timoshenko (Bariton) und Elitsa Desseva (Klavier) auf. Dieses Duo gewann erste Preise beim Internationalen Kammermusikwettbewerb ”Franz Schubert und die Musik der Moderne” in Graz, dem Internationalen Wettbewerb für Liedkunst der Hugo-Wolf-Akademie in Stuttgart und der ”Wigmore Hall/Independant Opera Song Competition” in London.

Eine neue, zusätzliche Veranstaltung wird eingeführt: Am Donnerstag (28. Juli 2022, 19:00 Uhr) wird die bedeutende amerikanische Sopranistin Roberta Alexander (auch Mitglied der Jury) in einem Gesprächskonzert über ihr musikalisches Leben berichten und im Gedankenaustausch mit dem Publikum und den Meisterkursteilnehmer*innen über „die Zukunft des Kunstliedes“ diskutieren. Wir möchten Sie schon jetzt ganz herzlich zu unseren Konzerten der Liedkunst 2022 einladen!

Pressekontakt

Bianca Petz-Wahl